Hier berichtet GOLEM über Arduino: ein erfolgreiches Projekt freier Hardware, das derzeit hauptsächlich von Künstlern und Bastlern verwendet wird. Arduino bringt auch Geld. Das Erfolgsrezept scheint mir: eine Kombination aus Vortrefflichkeit des Produkts und Offenheit des Designs. Doch beginnen wir am Anfang:
Schlagwort-Archive: Commons based Economy
„So wie der Markt gewisse Regelungen braucht, brauchen Commons Regelungen. Aber andere. Wir brauchen Prinzipien, damit Commons möglichst gut gedeihen.“ (Ch. Siefkes) Am 18. September hat in Berlin das Dritte Interdisziplinäre Politische Salongespräch „Zeit für Allmende“ stattgefunden. Die praktischen Ideen, die sich aus der Diskussion ergaben, sind hier dokumentiert. Nun folgt die Zusammenfassung und Reflektion […]
Das macht aus dem Economist noch keinen Ecommonist – ist aber höchst bemerkenswert. Niemand kommt am Trend der Zeit vorbei! (vía) Commons Sense – so der vieldeutige Titel dieses Beitrags. Das einflußreiche marktliberale britische Wochenblatt begründet, warum es „noch lohnt, sich mit mittelalterlichen englischen Grundbesitzsystemen und dem Nomadismus im Sahel zu befassen“. Der Text beginnt […]