Schlagwort-Archive: Commons
… so beginnt ein Interview, das Rüdiger Sinn mit mir geführt hat. Es wurde gestern auf dem GLS Blog veröffentlicht und ich stelle es auch hier zur Verfügung. Wer mehr wissen will, kann sich morgen, am 25.11.2020 um 19.30 Uhr hier zuschalten. Was bedeutet „Commons“ genau, wie würden Sie das übersetzen? Commons sind gemeinsam hergestellte, […]
… fragt mich Sebastian und verweist auf eine Rezension gleichen Titels von Katharina Wiegmann in Perspectives Daily. Darauf trinke ich ein Glas frisches Wasser und schlafe gut.
Excerpt from A Rough Guide to the Commons by Charlie Tims Monoculture Perhaps the biggest threat to the commons comes not from venal politicians, self-serving corporations and dangerously disinterested voters, but rather, from all of us — from citizens who have internalised market norms and see themselves in an endless competition, blind to the common […]
Wie gesagt, habe ich mit Stefan Meretz eine lange Frageliste des SERI beantwortet. Das Forschungsinstitut ist dabei, neue Wirtschafts- und Gesellschaftsformen auf den Prüfstand zu stellen. Nach dieser grundsätzlichen Vorbemerkung, veröffentliche ich nun unsere Antworten, die entsprechend der Aufforderung des SERI immer aus Commons-Perspektive geschrieben sind, gleichsam um diese zu verdeutlichen. Es ist vielleicht ein bisschen […]
Das Sustainable Europe Research Institute (SERI) hat mir kürzlich eine mail geschickt. Es wurde vom Österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft beauftragt, “Alternative Wirtschaftskonzepte“ auf „den Prüfstand“ zu stellen. Das SERI analysiert also derzeit „vielversprechende neue Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen zu erhöhen […]
Wir reden manchmal salopp davon, dass sich Ideen, Wissen und Werke besser verbreiten, wenn wir das Teilen so einfach machen wie möglich. Wir wollen, dass sich die Idee der Commons verbreitet; nicht weil sie so gut ist, sondern weil nur durch eine breite Diskussion, Aneignung und kritische Würdigung ihre Ungereimtheiten, Herausforderungen, Grenzen und ihr Entfaltungspotentail […]
Eine audiovisuelle Definition der Commons aus vielen Mündern auf Remix the Commons (das steht da schon ewig und wir haben es gerade erst gefunden :-))
Draußen schüttet es. Und das Sonntagsradio tönt mal wieder, dass es den Märkten schlecht geht. Sehr schlecht. Ich bedauere sie trotzdem nicht. Die Sendung hieß „Wirtschaft und Soziales“. Über Soziales hat man nichts erfahren, und über Wirtschaft wird in den Medien geredet, als kämen Menschen darin gar nicht vor. Also schalte ich das Radio ab […]
von Stefan Tuschen Achim Steiner, Direktor von UNEP und einer der Väter der Green Economy, gab sich gestern Abend auf dem Peoples Summit die Ehre. Dort musste er ausgerechnet unter dem Banner „In Verteidigung der Commons und gegen die Kommodifizierung“ Platz nehmen. Anmerkung dazu: UNEP hatte auf der Website zum Weltumwelttag mit der Tragik der […]