Commons in SZ und F.A.S.

Die Süddeutsche strapaziert die Gärten und die F.A.S. die berühmten Almkühe. Leider stehen beide Artikel, in denen das Commons-Buch ausgiebig gewürdigt wird, nicht im Netz. Aber hier gibt’s ein paar Kommentare. Zuerst die Süddeutsche (22.05./ Feuilleton S.11): In einer kreativen Assoziation bringt Felix Stephan das Erscheinen unseres Bandes „über den Postkapitalismus“ mit …der leidenschaftlich geführten Urheberrechtsdebatte, […]

Ups, das Commonsbuch iss da

Hier gibt’s große Freude und morgen Abend schon die erste Lesung in Hamburg.  „Was richtig für Wasser ist, trifft auch für Wissen und Information zu: Sie sollen nicht Gegenstände privaten exklusiven Eigentums sein. Dies ist ein grundlegendes ethisches Postulat. Aber auch hier sieht die Realität anders aus: Wissen ist bis in die Gegenwart hinein immer […]

Commons: Das Buch hat jetzt ein Inhaltverzeichnis

Das Letzte soll das Erste sein. Das Inhaltsverzeichnis von Commmons. Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat ist endlich fertig. Ich veröffentliche es hier für alle die neugierig auf gut 500 Seiten Commonslektüre sind, also sehr viel mehr als ursprünglich angekündigt (was mich nun wirklich nicht wundert :-). Et voilà: Vorwort Barbara Unmüßig […]