The Commons. A new Open-Source Code around the Sharing of Resources

This is the title of the documentary film I want to share with you today. It’s a film about communities all over the world re-asserting sustainable, responsible futures using ancient Commons principles. Here is what the film-team says: „Five years in the making, we listened as 49 communities in the Americas, Europe and south Asia […]

Creative Commons für Abgeordnete

„In Deutschland gibt es inzwischen mehrere namhafte Beispiele einer praktischen Anwendung von CC-Lizenzen: So sind die Inhalte bei Wikipedia und Netzwelt.de mit CC-Lizenzen ausgestattet. Das Bundesarchiv stellt der Öffentlichkeit mehr als 100.000 Bilder unter einer freien CC-Lizenz zur Verfügung. Auch Fernsehsendungen wie „Elektrischer Reporter“ (ZDF) sowie „Extra 3“ und „Zapp“ (NDR) sind im Internet unter […]

„Mein Commons? Dein Commons? CREATIVE COMMONS!“

Vom 19.09 bis 31.10. gibt’s in Leipzig die Open (HE)ART-FAIRr Ausstellung und mehr: Die Galerie eeg, der Hackerspace sublab und die Free Software Foundation Europe (FSFE) veranstalten zum Beispiel am 19. September gemeinsam ihren „Tag der freien Lizenzen“ – mit Ausstellungen, Diskussionen und der ersten Netaudio Nacht Leipzigs. Um 10 Uhr wird mit „Open (He)art-fair“, […]

Der Aufstieg der digitalen Allmende

… sei „eine der großen Erzählungen unserer Zeit“, sagt David Bollier in diesem lesenswerten Interview. Die Frage, wie er zum Thema kam, beantwortet er so: „Ich habe 1980 eine von Nader einberufene Konferenz besucht, die mich sehr beeinflußt hat. Sie nannte sich, „Kontrollieren, was wir besitzen“, und es ging da um viele Ressourcen, die wir […]

Vortrag: Wissensallmende contra geistige Monopolrechte

Am Mittwoch, den 21. Januar 2009, 19 Uhr c.t. , SR 306 Carl-Zeiss-Str. 3 werde ich nochmal diesen Vortrag halten. FREIE KULTUR oder WAS IST FALSCH AM COPYRIGHT? Für alle, die eine Orientierung in der aufgeregten Debatte um das Ende der Musikindustrie, die vermeintlichen Milliardenschäden durch „Raubkopierer“ oder die angebliche Notwendigkeit sich permanent ausweitender Schutzfristen […]

Freie Filme – Schnell erklärt

Route 66 wird an Hochschulen zu Lehrzwecken benutzt. Das hab‘ ich noch gar nicht gewusst, obwohl ich ja schon mehrfach vom VEB Leipzig berichtet habe. Der WDR hat am 02.01. einen ca viereinhalb minütigen Beitrag über „Open Movies“ wie Big Buck Bunny (von Blender), Route66 oder Valkaama gebracht. Anschauen! „Jeder kann mitmachen. Auf diese Weise […]

„Elevate Commonism“

„Vier Nächte lang Konzerte, Live-Acts und DJ-Lines. Vier Tage lang Vorträge, Diskussionen, Workshops, Installationen und Performances – gestaltet von und mit (unabhängigen) Initiativen, Labels, KünstlerInnen, WissenschaftlerInnen und AktivistInnen, ….“ So die Bildunterschrift zu diesem Foto (Christian Winkiler). Im November ’08 findet im österreichischen Graz bereits zum vierten Mal das Schlossbergfestival für Zeitgenössische Musik und Politischen […]

Freie Lizenz für Die Letzte Droge

„Für eine neue Generation von Filmemachern ist das Internet die wichtigste Schnittstelle zu den Zuschauern…. Es entspricht… sowohl dem Bedürfnis der Zuschauer nach größerer Kontrolle über die Nutzung von Inhalten, als auch dem Wesen des Mediums.“ (vía, siehe auch Kommentar 1 und 2) Der Text ist anschaulich. Stefan Kluge, Produzent des Labels VEB FILM Leipzig, […]