Die wundersame Vermehrung des Commons-Buchs

Wir reden manchmal salopp davon, dass sich Ideen, Wissen und Werke besser verbreiten, wenn wir das Teilen so einfach machen wie möglich. Wir wollen, dass sich die Idee der Commons verbreitet; nicht weil sie so gut ist, sondern weil  nur durch eine breite Diskussion, Aneignung und kritische Würdigung ihre Ungereimtheiten, Herausforderungen, Grenzen und ihr Entfaltungspotentail […]

@Commoners: Nutzt freie Lizenzen!

Selbstredend müsste die Überschrift lauten: @ alle: Nutzt freie Lizenzen! Aber ich will mich zunächst auf jene beschränken, die über Commons schreiben und dann all ihre Rechte an Dritte abtreten, statt sie für die Commons zu nutzen. Das macht das Republizieren, Übersetzen, Bearbeiten und Weiterverbreiten alles andere als einfach. Dabei liegt es doch im Interesse […]

Arduino: Open Hardware + Geschäftsmodell

Hier berichtet GOLEM über Arduino: ein erfolgreiches Projekt freier Hardware, das derzeit hauptsächlich von  Künstlern und Bastlern verwendet wird. Arduino bringt auch Geld. Das Erfolgsrezept scheint mir: eine Kombination aus Vortrefflichkeit des Produkts und Offenheit des Designs. Doch beginnen wir am Anfang:

Sönke Wortmann: Deutschlands Sommermärchen II?

EM 2008: kein Sommermärchen, aber doch nah dran. Bin am Abend des Endspiels durch die Stadt geradelt. Niemand da! Die Stadt wie menschenleer. Das wirkt so intensiv, weil ALLE da sind. Nur eben im nächsten Biergarten. Es fühlt sich an wie das Gegenteil einer Geisterstadt. Dieser post über die Wortmann-BILD-Initiative für den EM Film ist […]