Commons als Zukunftsprojekt – eine Strategieerklärung

Commoners sind keine Soldat_innen. Deshalb geht mir die Frage nach der „Strategie“ mitunter gehörig auf die Nerven. Wenn ich sehr genervt bin, sag‘ ich schon mal: „Die beste Strategie ist, keine Strategie zu haben, was auch eine Strategie ist.“ Das hält uns nämlich wach, genau das zu tun, was sich unter stets ändernden Bedingungen jeweils […]

Gemeingüter auf dem WSF: Easy to copy!

Was Transition Town Movement und Freie Software Bewegung gemeinsam haben Wir befinden uns auf dem größten Universitätsgelände Westafrikas, der Universität Cheikh Anta Diop. Es ist trockenzeitstaubig, inmitten des Staubs wimmeln Menschen. Wir schauen ihnen auf die Brust, um herauszufinden wer hier studiert und wer zum Weltsozialforum gehört. Immerhin sind etwa 90.000 Teilnehmer_innen gemeldet. Doch nur […]

Arduino: Open Hardware + Geschäftsmodell

Hier berichtet GOLEM über Arduino: ein erfolgreiches Projekt freier Hardware, das derzeit hauptsächlich von  Künstlern und Bastlern verwendet wird. Arduino bringt auch Geld. Das Erfolgsrezept scheint mir: eine Kombination aus Vortrefflichkeit des Produkts und Offenheit des Designs. Doch beginnen wir am Anfang:

„Gates hat seinen ‚Wald‘ eingezäunt“

Letzte Woche hielt ich an der Fachhochschule in Nordhausen auf Einladung der studentischen GoFair Initiative der FH und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen einen Vortrag über Gemeingüter. Habe das Buch „Wem gehört die Welt?“ vorgestellt, viel geredet, viele Geschichten erzählt und viele Fragen beantwortet. Hat sehr viel Spaß gemacht. Daraufhin erschien dieser gelungene Artikel von Christian Darr […]

„Thüringen wird zum Vorbildland für Freie Software“

.. das jedenfalls wollen die Thüringer Piraten und die hiesigen Grünen. Die  Noch-Kleinstpartei hat mit der Kleinpartei , ein gemeinsames Positionspapier veröffenticht. (Die Thüringer Grünen waren bisher einmal im Landtag vertreten – gleich nach ’89 –  und auch für den 30. August sind keine Wunder zu erwarten.) Kann gar nix schaden, wenn sich die Grünen […]

Bürgerbiologie und Freie Gentechnik

Manchmal ist mir diese Open (Source) Euphorie suspekt. Zum Beispiel wenn sie weitgehend losgelöst von der Frage durchs Netz geistert, was wir für welchen Zweck entwickeln und tun. Hier ein aktueller Beitrag von Gary Richmond im Free Software Magazine zum Potential von Open Source Biologie. Richmond schreibt mit beeindruckender Begeisterung. Ich verstehe zwar nichts von […]

Das Ende von etwas ist der Anfang wovon?

Die Streifzüge veröffentlichten kürzlich André Gorz (RIP). Die Überwindung des Kapitalismus habe bereits begonnen, so der Philosoph. Die Frage sei nur: „Wird das Ende barbarisch – oder finden wir eine zivilisierte Art des Auswegs?“ Dass „der Kapitalismus eine innere wie äußere Grenze erreicht, die er nicht zu überschreiten vermag“, können uns derzeit am besten die […]

Pakt für Freie Software: Druck auf Europarlamentarier von morgen!

In 27 Tagen sind Europawahlen. Höchste Zeit, Druck zu machen und die Europaparlamentarier von morgen auf grundlegende Dinge zu verpflichten. Deswegen gibt es jetzt den Pakt für Freie Software, initiiert von der Französischen Lobbyorganisation April und von der italienischen Associazione per il Software Libero. Klare Aussagen, klar Forderungen, Zitat: „PAKT FÜR FREIE SOFTWARE  – Ein […]

Zukunftsfähiges Deutschland: eine sympathisierende Kritik

Die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer Globalisierten Welt“ (im Fachjargon ZD II) tourt durch Deutschland. Ein beeindruckendes Nachschlagewerk zur Frage, wie wir Ökologie und Gerechtigkeit zusammenkriegen. Die Studie zeigt viele Wege aus der Krise! Und sie rückt die Gemeingüter ins Licht – vor allem jene, die mit unserer natürlichen Umgebung zu tun haben. Vergangene Woche […]

RMS: Von Patenten auf Leben und Patenten auf Software

Gut drei Wochen Urlaub, wo anfangen? Ich hab‘ mich für die Münchner Demo gegen Patente auf Leben vom 14.04. entschieden. Denn eine Freie Gesellschaft braucht nicht nur eine Freie Presse und Freie Software, sondern auch (Patent-)Freie genetische Codes. Freie Schweine und Freien Brokkoli sozusagen. Das ist alles andere als selbstverständlich, wie Brokkoli- und Schweinepatent beweisen […]