Wozu Geistiges Eigentum?

Bei der ganzen Debatte über das Urheberrecht und den Diebstahl geistigen Eigentums, die derzeit durch alle Medien geistert (Thomas @sechsdreinuller twitterte gestern: Was am DFP-Pokal wirklich toll ist: 90 Minuten keine Urheberrecht-Tweets!) wundert mich, wie unpräzise die Forderungen der selbsterklärten Urheberrechts-Schutzfraktion definiert sind. Was genau soll hier eigentlich verteidigt werden? Über das Geistige Eigentum, das […]

Geistiges Eigentum

Geistiges Eigentum? Diese Wortkombination hat das Zeug, in den Olymp der 100 blödsinnigsten Begriffe aller Zeiten aufgenommen zu werden. Nicht aus politischen Gründen, wie man zunächst vermuten wird, sondern aus rein semantischen. Geistiges Eigentum, das wäre was für den unvergleichlichen Ze do Rock. Übersetzt hieße das proprius spiritus, so ähnlich also wie der mir gehörige […]

„Geistiges Eigentum“: Herr Niebel, Sie sind ein Ufo

Ich sitze im Hotel und komme endlich mal wieder zum Fernsehen. Gerade spricht Maybrit Illner mir aus der Seele. „Herr Niebel, Sie sind ein Ufo.“ Ich kann mich nicht erinnern, worauf sich diese Aussage bezog, denn ich habe Herrn Niebel einen Moment nicht zugehört (ich muss auf meinen Blutdruck achten). An was ich mich aber […]

Von Mackerschaften und gemeinen Mackern

Mit einer Kollegin überlegte ich gerade, wer die „Vielköpfige Hydra“ von Peter Linebaugh und Markus Rediker rezensieren könnte, die u.a. die Geschichte der „Piraterie“ in ein neues Licht rückt, da schrieb sie: “Übrigens gab es bei uns in Pommern im 19. Jahrhundert (wahrscheinlich auch schon früher) ein Allmende-Modell aus der Seefahrt: die „Mackerschaften“ der Zeesboote […]

„Geistiges Eigentum“? Einladung zur Commonsdbatte an den Deutschen KulturRAT“

Der Deutsche KulturRAT hatte 7 Mindestanforderungen an die Kulturpolitik der neuen Koalitionäre formuliert. In dieser Pressemitteilung wurden die Forderungen mit dem existierenden Vertrag abgeglichen. Ins Auge sticht eine merkwürdige Diskrepanz in Sachen „Geistiges Eigentum“. Zunächst die Forderung: „Geistiges Eigentum: Die Debatte zur Weiterentwicklung des Urheberrechts und Stärkung des Bewusstseins für das geistige Eigentum muss konsequent […]

Lebensmittel Copyright: oder „Mein Hummus, alles meins“

Wie dpa berichtet reklamiert die Association of Lebanese Industrialists (ALI) das „Geistiges Eigentum“ des Libanon auf Hummus, Falafel, Tabouleh & Co (vía). Sie wollen der libanesischen Regierung ermöglichen, einen Prozess gegen Israel anzustrengen… „for taking the identity of some Lebanese foods“ and thus violating a food copyright. Lassen Sie sich nicht irre machen. Ein Food […]

Forschungsprojekt: Tragedy of the Anticommons?

Die Uni Bayreuth hat ein Forschungsprojekt (DFG-Graduiertenkolleg) ausgeschrieben; und zwar zum Thema „Geistiges Eigentum und Gemeinfreiheit. Die zentrale Fragestellung ist, ob die Ausdehnung des Geistigen Eigentums als „tragedy of the anti-commons“ wirkt? Tragedy of the anticommons, was ist das? Aus der Ausschreibung: