Wovon wir alle leben

… fragt die erste Ausgabe der neuen kulturkreativen Zeitschrift, die im Wortsinn die deutsche Publikationslandschaft bereichert. ‚Wovon wir alle Leben‘ ist nicht nur Titel der Ausgabe sondern auch Titel meines Beitrags. Darin liegt eine Verbeugung vor der Empfindsamkeit eines Großen der Weltliteratur: Lew N. Tolstoi, „Du wirst drei Worte begreifen: du wirst begreifen, was in […]

Definieren Gemeinschaften Gemeingüter?

Wie auf Netzpolitik berichtet, fand am 29.05.2008 in Berlin der zweite Interdisziplinäre Politische Salon der Heinrich-Böll-Stiftung „Zeit für Allmende“ statt. Im Mittelpunkt dieses Salongesprächs standen Fragen zum Verhältnis von Gemein(schafts-)gütern und Gemeinschaften. Eine meiner Ausgangsthesen war: „Der Commonsbegriff beschreibt eine spezifische Beziehung zwischen Ressourcen und Gemeinschaften. Diese Beziehung ist unter anderem, aber nicht ausschließlich, definiert […]

2. Politischer Salon „Zeit für Allmende“

Am 29. Mai hat auf der Galerie der Heinrich Böll Stiftung/Berlin das zweite Salongespräch aus der Reihe „Zeit für Allmende“ stattgefunden. „Gemeinschaftsgüter brauchen Gemeinschaften & Gemeinschaften brauchen Gemeinschaftsgüter“. Hier das Programm. Im Einladungsschreiben wird die Themensetzung begründet: Aus einer Perspektive, die Commons als soziale Beziehung wahrnimmt, wird klar, warum die sogenannte „Tragik der Allmende“ (Hardin) […]