„Kooperation statt Konkurrenz“ ist dieses Streitgespräch überschrieben. Es diskutieren die beiden Österreicher Christian Felber (der eine „moderne Allmende“ vorschlägt) und Christian Ortner (der äußerst wirtschaftsliberale Positionen vertritt). Erschienen im Falter/ 35/2009 vom 26.8.2009 S.14) Liest sich spannend. Felber argumentiert gegen den homo oeconomicus, also gegen das Menschenbild vom einseitigen Nutzenmaximierer. „Felber: …Die stärkste Waffe des […]
Schlagwort-Archive: Gemeinwohl
So meint er es doch, oder? Nachzulesen in diesem Interview von Robert Misik mit Peter Sloterdijk. Zwei Stellen fand ich für dieses Blog hervorhebenswert. „Sloterdijk: Der Neoliberalismus hatte das ideologische Verdienst, die schamhafte Maske vor dem Konsumismus fallen zu lassen, er hat ihn geradewegs zum zentralen Lebensmotiv erklärt. Misik: Was ist da in den vergangenen […]
Wer kennt sie nicht – die hoh(l)e Phrase? „Eigentum verpflichtet.“ Meiner Ansicht nach nicht nur zu sozialem, sondern auch zu ressourcenschonendem Handeln. Gemeint sind nicht nur Bodenschätze, Wasser und Land, sondern auch Sozialbindungen und Kulturbestände. Wenn die Gemeingüter den Bach runter gehen und die sozialen Netze reißen – so wie jetzt – dann ist gründlich […]
„So wie der Markt gewisse Regelungen braucht, brauchen Commons Regelungen. Aber andere. Wir brauchen Prinzipien, damit Commons möglichst gut gedeihen.“ (Ch. Siefkes) Am 18. September hat in Berlin das Dritte Interdisziplinäre Politische Salongespräch „Zeit für Allmende“ stattgefunden. Die praktischen Ideen, die sich aus der Diskussion ergaben, sind hier dokumentiert. Nun folgt die Zusammenfassung und Reflektion […]
Ich wollte nach dem gestrigen Post über die Bodenschätze der Arktis noch ein bisschen recherchieren wem das Weltall gehört. Bin fündig geworden. Auch wenn das Interview mit einem Wissenschaftler des Kölner Instituts für Weltraumrecht schon 4 Jahre alt ist; an der Sachlage hat sich nicht viel geändert, und erhellend ist es allemal. Also: Nach dem […]