Commons jenseits des Wachstums

Am vergangenen Wochenende hatte ich Gelegenheit, auf dem Attac-Kongress “Jenseits des Wachstums” an einem Podium zum Thema “Markt, Plan, Solidarische Ökonomie” teilzunehmen. Alle Referent_innen hatten zunächst Zeit für einen kurzen Input; also hatte ich mich angesichts des ausschweifenden Titels auf das Verhältnis zwischen Commons-Praxis und Wachstumsdebatte konzentriert und einige der folgenden Gedanken vorgestellt. Gute Resonanz […]

Anmerkungen zur Wachstumsdebatte: Jenseits des Green New Deal

Kann der Wachstumspfad nachhaltig sein, oder kann er nicht? Die Frage spaltet die Protagonisten der Wachstumsdebatte. Zumindest ist schwer nachvollziehbar, wie die anvisierte Steigerung des Bruttoinlandsprodukts, laut Lissabon-Vertrag drei Prozent im Jahr, mit der notwendigen CO2 Emissionssenkung, 90% bis 2050, zusammen gebracht werden soll. Wachstums- und Emissionskurve verhalten sich anders zueinander als Armuts- und Reichtumskurve. […]

Thüga-Strom in Bürgerhand

Der Thüga Verkauf (im Prinzip eher ein Rückkauf) durch E.ON macht Schlagzeilen. Die ehemalige Thüringer Gas AG „besteht überwiegend aus Minderheitsbeteiligungen an regional tätigen Versorgern, die sich mehrheitlich in kommunaler Hand befinden …. Thüga selbst gehört zum E.ON-Konzern, der 100 Prozent der Unternehmensanteile besitzt. Im Jahr 2008 erwirtschaftete das Unternehmen  … einen Umsatz von 381 […]