Bundestagsfraktion der Grünen stellt Gemeingüterpapier zur Diskussion

Nein, es liegt nicht nur am bevorstehenden Wahlkampf, dass auch die Parteien nunmehr das Gemeingüter-/ Commonsthema für sich entdecken. Es liegt daran, dass wir alle auf der Suche sind nach einem gedanklichen Rahmen für eine Welt, in der sich Nachhaltligkeit – Gerechtigkeit – Freiheit und Demokratie zusammendenken lassen. Ohne Ökodikatur, ohne (weiter) auf Kosten der […]

Piraten Ahoi.

„Es mag sein, dass mal eine Zeit kommt in der auch Commons-Logik in Parteien möglich wird. Zur Zeit und bei den Piraten geht es nach hinten los.“ (vía) Commons-Logik wäre : Besitz statt Eigentum nachhaltig, inklusiv und ko-kreativ wirtschaften und handeln sowie die Regeln miteinander (in den entsprechenden communities) so gestalten, dass die Interessen der […]

„Thüringen wird zum Vorbildland für Freie Software“

.. das jedenfalls wollen die Thüringer Piraten und die hiesigen Grünen. Die  Noch-Kleinstpartei hat mit der Kleinpartei , ein gemeinsames Positionspapier veröffenticht. (Die Thüringer Grünen waren bisher einmal im Landtag vertreten – gleich nach ’89 –  und auch für den 30. August sind keine Wunder zu erwarten.) Kann gar nix schaden, wenn sich die Grünen […]

Das Internet braucht eine Allmend-Wirtschaft

… finden Helga Trüpel und Oliver Passek. Trüpel ist grüne Abgeordnete des Europäischen Parlaments. Passek Sprecher der BAG Medien. Sie fragen in ihrem Beitrag zur Kulturflatratedebatte: „Gibt es einen dritten Weg zwischen diesen Fronten, der für Künstler, Produzenten geistigen Eigentums und kreativen Inhalte und Verbraucher gleichermaßen interessant wäre?“ Ihre Antwort: „Das ist das Modell einer […]

„Zensursula“ Abstimmung: Grüne Enthaltungen

Gerade habe ich der Bundestagsvizepräsidentin Kathrin-Göring-Eckart, für mich Kathrin oder einfach KGE, eine mail geschickt. Will verstehen, warum sie sich bei der gestrigen Abstimmung zum Internetzugangssperrengesetz („Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen ” oder Zugangserschwerungsgesetz – ZugErschwG) enthalten hat. Hier meine mail. Wenn Antwort kommt, wird die dann auch hier stehen. […]

Grüne über Commons

Ab und an durchforste ich die Presse. Wer redet im öffentlichen politischen Raum wie über Gemeinschaftsgüter? Lohnt sich immer öfter. Die politischen Stiftungen sind dabei, sich des Themas anzunehmen. Auch die Bundeszentrale für Politische Bildung hat gutes Material (speziell zu Wissensallmenden und Biodiversität) veröffentlicht. Besonders empfehlenswert finde ich …

Grüne Klimaweisheit

Die Grünen haben beschlossen, dass es „Kohlenstoff Gerechtigkeit“ geben muß. In der Politik gilt noch jede Wortschöpfung als kreativ. Allmende-Gerechtigkeit … wäre auch mal drüber nachzudenken. Nachdem ich die Anträge der letzten Bundesdelegiertenkonferenz gesichtet und gepostet hatte, hier nun das Ergebnis: Zitat aus dem Beschluß „Klimaschutz ohne wenn und aber – Auf dem Weg zur […]

Grüne BDK: Klima & Atmosphäre sind Gemeinschaftsgüter

Am Wochenende war 27. Ordentliche Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Nürnberg. Zwei Anträge fielen mir auf. Der Änderungsantrag der Bundesarbeitsgemeinschaft Energie sowie der von allerhand grüner Prominenz eingebrachte und unterzeichnete Antrag zur Klima- und Umweltpolitik: „Atmosphäre und Klima sind Gemeinschaftsgüter aller Menschen. Daher sind wir gemeinsam verpflichtet, sie zu schützen, und haben alle gemeinsam die gleichen […]