“Ob jemand mit einem anderen Menschen kooperiert, ist von seiner Erwartungshaltung abhängig”, so resümiert die WELT die jüngsten Forschungsergebnisse des Bonner Max Planck Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern. Wer also Egoismus im Kopf hat und / oder andere gering schätzt, tendiert dazu, eigennützige Entscheidungen zu treffen und / oder Menschen zu begegnen die selbiges tun. […]
Schlagwort-Archive: Homo oeconomicus
„Kooperation statt Konkurrenz“ ist dieses Streitgespräch überschrieben. Es diskutieren die beiden Österreicher Christian Felber (der eine „moderne Allmende“ vorschlägt) und Christian Ortner (der äußerst wirtschaftsliberale Positionen vertritt). Erschienen im Falter/ 35/2009 vom 26.8.2009 S.14) Liest sich spannend. Felber argumentiert gegen den homo oeconomicus, also gegen das Menschenbild vom einseitigen Nutzenmaximierer. „Felber: …Die stärkste Waffe des […]
Weil wir schlicht mehr sind als ein theoretisches Konstrukt. Weil uns Bindungen wichtig sind, nicht permanente Nutzenmaximierung. Weil wir uns nicht reduzieren lassen auf den homo oeconomicus. Studien haben gezeigt, so schreibt Jonathan Rowe in einem schönen Artikel über die Nutzlosigkeit der „Wirtschaftswissenschaften“, dass an Orten mit vielen „home grown businesses, along with community institutions […]