Was kommt heraus, wenn Open Source Prinzipien auf Stadtplanungsprozesse übertragen werden? Erstens: Vielfalt. Nicht nur als Produkt, denn Vielfalt ist ja überall schon da. Das Problem ist oft sie zu nutzen, zu erhalten und kreativ umzuformen. Zweitens: Städte, die den Bedürfnissen ihrer Bewohner_innen entsprechen. Das jedenfalls sagen Ulrich Königs, Christoph Heinemann und Christoph Schmidt in […]
Schlagwort-Archive: Kollektives Handeln
Das International Journal of the Commons veröffentlicht regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse zu den Gemeinschaftsgütern. Marco Janssen von der Arizona State University hat mit einem kleinen interdisziplinären Team (u.a. mit Elinor Ostrom) ein interessantes Experiment durchgeführt. Es unterscheidet sich von klassischen Versuchsanordnungen zu Allmend-Dilemmata: Die Nutzung einer rivalen, erneuerbaren Ressource (wie z.B. Fischvorkommen) wird unter Simulation räumlich-zeitlicher […]
Was hat ein englisches Dorf mit dem Blauwal gemeinsam? Beide sind in Gefahr. Beide sterben aus. Beide sind commons. Genauer: Beide sind unterschiedliche Formen geteilter Ressourcen. Oder auf Englisch: „resources held ‘in-common‘, which means that although there is no private ownership many people might have some form of rights to use or benefit from their […]