US Militärstützpunkte in Kolumbien und der Streit um Gemeingüter

So überschreibt der Analyst der Wochenzeitung Brecha (Montevideo), Raúl Zibechi den von Anja Kanbach aus dem Spanischen übersetzten Beitrag im Quetzal. Der Originalbeitrag stammt vom August 2009. „Das bevorstehende Abkommen zwischen den USA und Kolumbien über die Nutzung von sieben Militärstützpunkten durch das US-Südkommando ist einer der Anlässe für die heftigen Diskussionen, die derzeit in […]

Geschafft: Das Commonsbuch

Geschafft, ich freue mich riesig! Der spanische Sammelband rund um die Commons ist da. Er  heißt -wohl etwas sperrig- „Gene, Bytes und Emissionen – Gemeingüter und citizenship“ (citizenship/ciudadanía find ich unübersetzbar.) Ein Nobelpreisträger hat es mit einem Geleitwort geehrt, ein Alternativer Nobelpreisträger hat dafür einen ziemlich aufregend-futuristisch anmutenden Beitrag geschrieben, ein Guru hat mir ein […]

Wem gehört das Gold Lateinamerikas?

Lateinamerika hatte im vergangenen Jahrzehnt ein rasantes Wachstum der internationalen Bergbauinvestitionen vorzuweisen: Betrug der Anteil an globalen Investitionen im Bergbau Anfang der 90er noch 12%, so liegt er 15 Jahre später bei circa einem Drittel. Die Preise zogen an, die Mineralienexporte aus Lateinamerika auch. Auf dem Doppelkontinent sind der offene Tagebau und die Anwendung chemischer […]