Es gehört zu den großen Tragödien dieser Zeit, dass moderne Medikamente für vernachlässigte Krankheiten fehlen oder Millionen Menschen keinen Zugang zu Medikamenten haben, weil sie schlicht zu teuer sind. Der Grund: Marktversagen im Umgang mit der Wissenallmende. Konzerne investieren nicht notwendigerweise in Forschung für einen nichtvorhandenen Markt (weil die Kranken zu arm sind.) Doch auch […]
Schlagwort-Archive: Medikamente
Das Hans-Knöll-Institut hat einen Durchbruch in der Tuberkuloseforschung erreicht. Das klingt gut und ist gut! Die Frage ist nun, wie wird mit den neuen Erkenntnissen umgegangen? Wem nützen sie? Doch eins nach dem andern… Im soeben erschienenen Wissensallmendereport 2009 und in anderen aktuellen Forschungsberichten wie hier von Ärzte ohne Grenzen gibt es für das Thema […]
„Die Erde ist ein Irrenhaus“, sagte der Informatiker Joseph Weizenbaum. „Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen.“ (aus dem Vorwort) Der Wissensallmendereport des Netzwerks Freies Wissen ist online: Wir haben monatelang an ihm gearbeitet und er ist trotzdem recht kurz geworden. 49 Seiten Text inkl. zahlreicher Grafiken und […]
Das Health Commons Projekt –Therapy Development in a Networked World– wurde gestartet. Ein Ableger von Science Commons. Das wiederum ist aus dem Shooting Star Creative Commons hervor gegangen. „It’s time to bring the same efficiencies to human health that the network brought to commerce and culture. And to do that, it takes a Commons.„,so John […]