“Musik ist hauptsächlich ein Kulturgut.” Daraus folgt …, dass der Großteil der Musik (wie anderer Kulturgüter) eigentlich als Gemeingut unter der Public Domain stehen sollte“ fand Andre Dubber heute im all2gethernow camp. Der Kontext steht hier. Ich muss mich mal umschauen, wie das Publikum das fand und was sonst noch bei all2gethernow diskutiert wird. Und […]
Schlagwort-Archive: Musik
Jammie Thomas-Rasset ist verurteilt worden. Sie hat 24 Titel über eine illegale Tauschörse aus dem Netz geladen. Zweifellos ist das unrechtmäßig. Die Strafe: 1,9 Millionen Dollar. Macht 79166,666666667 USD pro Titel. Wie beweist die Plattenindustrie eigentlich, dass ihr 79166,666666667 USD Einnahmen pro Song entgangen sind, weil Thomas-Rasset die Songs runtergeladen und verbreitet hat? Oder muss […]
Einfach ansehen. Anhören! One in spirit but diverse in expression! Und hier die Website von Playing for change. Eine angenehmere Art, Commons zu erfassen kann es kaum geben.
Wort gehalten. Gleich zweimal. Formyband ist online und ich hatte versprochen, die Seite zu beobachten. 250 Künstler beteiligen sich am Erstauftritt der Plattform. Dieser Wachstum zu prognostizieren ist einfach, denn…
„Support artists & Make money!“ Das ist das Motto eines startups, welches ich mit Interesse beobachten werde: ForMyBand.de geht kommenden Monat online. Die Idee ist simpel: Einer der Gründer, Benjamin Uebel, erklärt: „Wir wollen Bands eine Plattform bieten, auf der sie umfangreiche Unterstützung durch eine Internet-Community erhalten. Das bedeutet für die Bands auch: Geld, das […]
Gestern stellte sich die Frage: Wer schreibt die Theorie der Open Source Economy? Der Ökonomie des Teilens und Kopierens. Die Theorie eines offenen und zukunftsfähigen Umgangs mit den Wissensallmenden. Wer immer das tun wird, sollte die brasilianischen tecnobrega Musiker nach ihren Erfahrungen fragen. Von der kreativen Nutzung schon vorhandener Musik (remix) und dem Verzicht auf […]