Ich bin zu den 5. Spiekerooger Klimagesprächen eingeladen. Worüber ich mich schon deshalb gefreut habe, weil es nur selten Gelegenheit gibt, die folgende Frage so interdiszplinär zu diskutieren, wie das in Spiekeroog möglich sein wird. Die Veranstalter wollten offenbar eine Commons-Perspektive. dabei haben. Und da ich nicht die Commons-Perspektive bin, sondern v.a. meine Perspektive einbringen […]
Schlagwort-Archive: Nachhaltigkeit
„Immer anders.“ Das sagt Tom Hansing von der Stiftungsgemeinschaft AnStiftung & Ertomis am letzten Tag der DIY-Tagung. Hansing ist ein Kümmerer. Er kümmert sich um den Verbund offener Werkstätten. Offene Werkstätten wiederum sind Freiräume zum Selbermachen. Menschen brauchen solche Räume, „Räume, die undefiniert sind. Sie brauchen Raum und Unterstützung, um dort was zu entwickeln. Aber […]
Entworfen, um für’s Geschäft und mehr Innovation Wissen zu teilen. Das folgende Video über GreenXchange (vía; „enable the green economy“, ein Projekt von Nike, BestBuy und Science Commons) erklärt neue Kooperationsformen – Open Innovation –, die (Digital) Commons und die Comedy of the Commons. Deswegen steht es hier. Und weil zutrifft, was der Sprecher John […]
Ich habe noch nichts über das bemerkenswerteste Treffen geschrieben, an dem ich seit langem teilgenommen habe. Unser erstes internationales Strategietreffen für insgesamt 21 „commoners“ fand Ende Juni statt, an einem einzigartigen Ort und mit inspirierenden Menschen. „Es war ein unwahrscheinliches Treffen,“, sagte mein Kollege David Bollier. Und doch hat es stattgefunden. Warum hab ich dann […]
Nils Boeing hat im Technology Review die Frage gestellt, wie wir zu Production Commons kommen? Er meint damit Lizenzen, die ähnlich wie GNU GPL und die SA-Creative-Commons-Lizenzen im Urheberrechtsbereich das klassische Patentrecht in seiner Zielsetzung um 180 Grad wenden und damit unterlaufen. Der historische Zeitpunkt das auszuprobieren, ist wohl gegeben. „Wenn das Momentum des „Web […]
Heute habe ich die letzten Stunden der 2. ARENA DER NACHHALTIGKEIT mitbekommen. Eine bemerkenswerte Veranstaltung für ökologisch orientierte Mittelständler und Familienunternehmen an einem bemerkenswerten thüringischen Veranstaltungsort, dem Bio-Seehotel Zeulenroda. Rund um das Hotel sieht die Welt aus wie verwelkte Landschaften eben aussehen. Landschaften, in denen nur Bäume und Blumen blühen, nicht aber das Leben, nicht […]
Hier die Ankündigung zu einer Fachtagung vom 15.-17. Mai 2009 in Lutherstadt Wittenberg, veranstaltet von der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland und dem BUND Sachsen-Anhalt. Richtig guter Titel, finde ich. Die Tagung richtet sich vor allem an ein Publikum aus Mitteldeutschland. Es werden Inhalte, Ergebnisse und Anregungen der Studie…
Die SPD hat die Ökologische Ökonomie entdeckt. Im Leitantrag des Parteivorstandes für den Hamburger Parteitag tritt sie für einen „New Deal von Wirtschaft, Umwelt und Beschäftigung“ ein. Der Antrag liest sich wie das „best of“ grüner Umweltpolitik mit einer Menge nützlicher Daten über den Zustand der Umwelt. Die SPD will und muß Gerechtigkeit mit Nachhaltigkeit […]