Fischen in aller Ewigkeit

Commons in Paradise Teil III (siehe auch hier und hier) Lake Taupo ist ein Synonym für Forellen. Die am Ufer des Sees gelegene Stadt Taupo rühmt sich, „Forellenhauptstadt des schönsten Endes der Welt“ zu sein. Das schönste Ende der Welt ist Aotearoa. Riesenforellen von durchschnittlich 1,5 kg wimmeln durch den größten See Neuseelands. Auch 3 […]

Commons in Paradise (II)

Gemeinschaft ist da, wo man „honesty boxes“ aufstellen kann. Wie hier in Neuseeland, auf der Halbinsel Coromandel. Der „Laden“ auf dem Foto lädt zum Kauf dieser wunderbar aromatischen feijoa Früchte (Ananas Guaven) ein, die ich -glücklicherweise- noch in keinem deutschen Supermarkt gesehen habe. Ware liegt aus, Geld in die Kasse, mehr oder weniger Betrieb rundum, […]

Commons in Paradise (I)

„It’s not so much Paradise lost, as Paradise sold.“, schreibt eine neuseeländische Zeitung über den viel beachteten Dokfilm „The last resort“ des neuseeländischen Produzententeam Errol Wright & Abi King-Jones. Beide fassen 2004 den Plan, ihren Landsleuten „zu erzählen, was mit unserem Land passiert.“ Wright und Jones lernen auf ihrer Reise durch Neuseeland allerorten dokumentierenswerte Landkonflikte […]

Captain Hook Award

Apropos Piraten. Die Koalition gegen Biopiraterie (CAB), ein informelles internationales Netzwerk von Nichtregierungs- und Basisorganisationen, hat den 5. Captain Hook Award ausgeschrieben. Er wird anläßlich der 9. Vertragsstaatenkonferenz der CBD Ende Mai 2008 in Bonn verliehen. Aus der Ausschreibung: „What’s the most scandalous case of biopiracy in your country? Who’s ripping off indigenous knowledge in […]