As part of the P2P Foundation’s series on the 100 Women Who Are Co-Creating the P2P Society, Michel Bauwens interviews me on my work in the commons, and my collaboration with David Bollier on Patterns of Commoning. Bauwens: Silke, could you first give some background about yourself and your collaboration with David Bollier in editing […]
Schlagwort-Archive: P2P
Nospolis: Stadt der Gemeinsamen Güter Vergangene Woche rückte in Wuppertal das Nospolis-Symposium die Stadt der Gemeinsamen Güter in den Blick. Es ging um bottom-up Ansätze in der Planung, die Verzahnung von Partizipation und regionaler Wirtschaftsförderung, den “Urbanismus der Zellen”*; die Co-produktion in der Raumplanung sowie Stadtplanung als Open Source Prozess. Und natürlich um Commons (jenseits […]
Armin Medosch wirft einen nüchternen, vierteiligen Blick auf die Verbreitung der Commons-Idee. Kann Commons-basierte Ökonomie zum neuen Leitgedanken werden? Welche Infrastrukturen wären dazu nötig? Was müsste getan werden, um Gemeingüter/ Commons zu fördern? Können sie tatsächlich mehr sein als eine Nische im Neoliberalismus? Es sind nur noch wenige Tage Zeit, um die Sendungen des ORF […]
oder: Eine neue Wirtschaftsweise ist im Kommen Nils Boeing glaubt vermutlich nicht mehr an den Weihnachtsmann. Wunschzettel schreibt er trotzdem, noch dazu ganz hervorragende. Wie diesen hier im Technology Review: „Fünf brennende Wünsche für eine technische Entwicklung, die eine nachhaltige und selbstbestimmte Produktion ermöglicht.“ Eine Entwicklung, die auf die Aufhebung der Trennung von Produzenten und […]