AGRECOL hatte zum Workshop auf den Dottenfelder Hof geladen. Bauern und Züchter, Menschen aus Entwicklungsorganisationen oder agrarpolitischen Vereinen gingen gemeinsam der Frage nach, ob man ein Copyleft für Kulturpflanzen und Nutztiere gemeinsam entwickeln kann. Yeah! Ich erinnere mich gut an Gespräche, in denen diese Idee aufkeimte. Das ist mindestens 3 Jahre her und nun gewinnt […]
Schlagwort-Archive: Patente
Unter dem Titel „Superzucker“ lese ich heute einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung, der mir die Haare sträubt statt mich zu freuen: Die EU-Kommission hat nun endlich den natürlichen Süßstoff aus den Blättern der Stevia-Pflanze für Lebensmittel zugelassen, über den ich kürzlich schon einmal etwas gebloggt hatte. In der Mitte des Artikel überrascht mich die […]
von Silke Helfrich und Julio Lambing Am 24.03.2010 fand auf Einladung der Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit dem European Business Council for Sustainable Energy (e5) der nunmehr 7. Interdisziplinäre Allmendesalon statt. Der Salon wurde neu konzipiert, weg vom Konzeptionellen hin zum Konkreten und die bisherige Teilnehmerstruktur wurde aufgebrochen. Ob der Begriff der Gemeingüter (hier […]
Wie der FOCUS berichtet, hat ein US-Gericht mit 152 Seiten Urteilsbegründung sieben Patente des US-Konzerns Myriad Genetics auf zwei menschliche Gene (BRCA1 und BRCA2) annulliert. Das Urteil wird vermutlich für Aufregung in der Biotechszene sorgen, denn der New Yorker Richter Robert Sweet stellte das Patentrecht auf Gene grundsätzlich infrage. „Schließlich habe das Unternehmen sie weder […]
„Stellen Sie sich vor, Sie verwenden unheimlich viel Geld, Zeit und Investitionen auf eine Erfindung. Diese Erfindung wird irgendwann publik gemacht und nun kommt irgendjemand daher – aus Deutschland oder aus einem fernen Kontinent – eignet sich die Blaupause an und verwertet die betreffende Erfindung kommerziell. Was bedeutet das?…“ Heute also Folge 3 der Vorlesung […]
Mehr Infos vom Internationalen Commoners Treffen, heute auf Englisch. Das Transkript war eine Herausforderung, denn aus Pat Mooney (ETC Group), über den ich hier schon berichtete, sprudeln die Sätze nur so. Und das mit kanadischem Akzent. Ich werde beim zuhören oder lesen immer abwechselnd hilflos oder zornig. SEHR lesenswert sind seine Beiträge aber immer! Wer […]
Gut drei Wochen Urlaub, wo anfangen? Ich hab‘ mich für die Münchner Demo gegen Patente auf Leben vom 14.04. entschieden. Denn eine Freie Gesellschaft braucht nicht nur eine Freie Presse und Freie Software, sondern auch (Patent-)Freie genetische Codes. Freie Schweine und Freien Brokkoli sozusagen. Das ist alles andere als selbstverständlich, wie Brokkoli- und Schweinepatent beweisen […]
„Die Erde ist ein Irrenhaus“, sagte der Informatiker Joseph Weizenbaum. „Dabei könnte das bis heute erreichte Wissen der Menschheit aus ihr ein Paradies machen.“ (aus dem Vorwort) Der Wissensallmendereport des Netzwerks Freies Wissen ist online: Wir haben monatelang an ihm gearbeitet und er ist trotzdem recht kurz geworden. 49 Seiten Text inkl. zahlreicher Grafiken und […]
John Hepburn schrieb 2005 über Die Rückeroberung von Allmenden – von alten und von neuen. Übersichtlich, kurz, empfehlenswert! (Nur die Übersetzung lässt zu wünschen übrig.) Hepburn beschreibt die Aneignung der Allmende als Diebstahl. Und die Auseinandersetzungen um diesen Diebstahl als historisches und topaktuelles Thema. Egal ob Agrarwirtschaft, Industriekapitalismus, Bio- Informations- oder Nanotechzeitalter. Es sind dieselben […]
Nachricht des Tages: Microsoft will ein System zur Überwachung von Angestellten patentieren lassen. Big Brother is watching You!