Rechtzeitig vor Weihnachten habe ich die Dokumentation des Vierten Interdisziplinären Salongesprächs, „Zeit für Allmende“ abgeschlossen.:-) Dieses Mal ging es um Regulierungsformen und Institutionen des Commonsmanagements. Netzpolitik (Danke!) hat meine Anmoderation, sowie die Eingangsstatements zum Nachhören dokumentiert. Von Wolfgang Sachs (Institutionen der natürlichen Allmende) und von Rainer Kuhlen (Wissensallmende – Eigentumsformen, Steuerungsmechanismen und Geschäftsmodelle auf dem […]
Schlagwort-Archive: Politischer Salon
Wie auf Netzpolitik berichtet, fand am 29.05.2008 in Berlin der zweite Interdisziplinäre Politische Salon der Heinrich-Böll-Stiftung „Zeit für Allmende“ statt. Im Mittelpunkt dieses Salongesprächs standen Fragen zum Verhältnis von Gemein(schafts-)gütern und Gemeinschaften. Eine meiner Ausgangsthesen war: „Der Commonsbegriff beschreibt eine spezifische Beziehung zwischen Ressourcen und Gemeinschaften. Diese Beziehung ist unter anderem, aber nicht ausschließlich, definiert […]
Am 29. Mai hat auf der Galerie der Heinrich Böll Stiftung/Berlin das zweite Salongespräch aus der Reihe „Zeit für Allmende“ stattgefunden. „Gemeinschaftsgüter brauchen Gemeinschaften & Gemeinschaften brauchen Gemeinschaftsgüter“. Hier das Programm. Im Einladungsschreiben wird die Themensetzung begründet: Aus einer Perspektive, die Commons als soziale Beziehung wahrnimmt, wird klar, warum die sogenannte „Tragik der Allmende“ (Hardin) […]