Commons: Alternative zu Öffentlichem und Privateigentum

P2P habe ich den Hinweis auf dieses Interview mit Michael Hardt zu verdanken. Hardt und Negri stellen in ihrem neuen Buch „Common Wealth“, die Commons als Alternative zu Kapitalismus und Sozialismus vor. Das wird dem Thema mit einiger Sicherheit Aufmerksamkeit verschaffen. Und Kontroverse. „Wir brauchen Alternativen zu dem Gedanken, dass unsere einzigen Optionen entweder privates […]

Besser Privateigentum als Open access?

Das International Journal of the Commons veröffentlicht regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse zu den Gemeinschaftsgütern. Marco Janssen von der Arizona State University hat mit einem kleinen interdisziplinären Team (u.a. mit Elinor Ostrom) ein interessantes Experiment durchgeführt. Es unterscheidet sich von klassischen Versuchsanordnungen zu Allmend-Dilemmata: Die Nutzung einer rivalen, erneuerbaren Ressource (wie z.B. Fischvorkommen) wird unter Simulation räumlich-zeitlicher […]

Zeit ist ein Commons

„Der Mensch hat keine Zeit, wenn er sich nicht Zeit nimmt, Zeit zu haben.“ Das fand ich heute in meiner mailbox (Quelle unbekannt). Ich erinnerte mich an die Zeitbank, die mit ihrem ZeitBank NetzWerk Menschen zusammen bringt; und zwar nach der einfachen Formel: ‚Ich schenke Dir eine Stunde, Du schenkst mir (oder einem Dritten im […]