„Geistiges Eigentum“? Einladung zur Commonsdbatte an den Deutschen KulturRAT“

Der Deutsche KulturRAT hatte 7 Mindestanforderungen an die Kulturpolitik der neuen Koalitionäre formuliert. In dieser Pressemitteilung wurden die Forderungen mit dem existierenden Vertrag abgeglichen. Ins Auge sticht eine merkwürdige Diskrepanz in Sachen „Geistiges Eigentum“. Zunächst die Forderung: „Geistiges Eigentum: Die Debatte zur Weiterentwicklung des Urheberrechts und Stärkung des Bewusstseins für das geistige Eigentum muss konsequent […]

Information: Droge, Ware oder Commons

Rainer Kuhlen, UNESCO Chair in Communications an der Uni Konstanz, schreibt und spricht unermüdlich über Wissen und Information als Gemeingut. Zum Beispiel zur Eröffnung des 11. Internationalen Symposiums der Informationswissenschaft. „Information: Droge, Ware oder Commons? Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten“ In Richtung einer Begründung der Informationswissenschaft durch die Bestimmung von Wissen und Information als […]

Wissen ist nie Privateigentum

„Wissen kann kein Eigentum sein“ titelt heute der Informationswissenschaftler Rainer Kuhlen in der Süddeutschen. Kein Privateigentum! (Es gibt hier leider nur Auszüge, da der Text nicht elektronisch vorliegt.) Besonders dramatisch wirkt sich die Logik privatwirtschaftlicher Verwertung von Wissen und Ideen im Wissenschaftsbetrieb aus. Die Urheber von Daten, Texten, Essays und Büchern, die WissenschaftlerInnen, gehen meist […]