Gemeingüterdebatte in der monde diplomatique

Der gesamte Artikel der monde diplomatique zu Gemeingütern („Sherwood Forest ist überall“) inkl. einer intensiven Auseinandersetzung mit unserem Buch ist jetzt komplett online. Ich habe mich hier schon dazu geäußert. Aus dem Artikel: „Ein besseres Vorbild als den weltweit bekannten und beliebten Robin Hood könnten also die heutigen Vorkämpfer für die „Commons“, die Gemeingüter, nicht […]

Sherwood Forest ist überall

….nur dieser Artikel von Bernard Pötter in der jüngsten Ausgabe von Le monde diplomatique leider nicht. Jedenfalls ist er nicht vollständig im Netz. „Es ist der Stoff, aus dem Heldengeschichten gemacht sind: die Verteidigung der Gemeingüter gegen den Zugriff eines Einzelnen. Anfang des 13. Jahrhunderts begann der König von England, den Wald für seine Jagden […]

Robin Hood – der erste commoner

Zurück aus Graz, eindrucksvolles Commonsfestival erlebt. Doch heute Nacht werde ich dazu nichts mehr schreiben, sondern nur die versprochene Robin Hood Geschichte nachtragen (für alle, die keine Lust haben, die ganze Eröffnungsrede zu lesen :-): Robin Hood war der erste streitbare commoner, der Einzug in die Literaturgeschichte gehalten hat. Behaupte ich jetzt mal. Der reale […]

Von Jägern und Gejagten

„Wenn wir 2 Millionen Jahre der Menschheitsgeschichte den 24 Stunden eines Tages gleichsetzen, verbleiben nur 5 Minuten und 47 Sekunden für eine andere Hauptwirtschaftsform als die Jagd.“ [WINDL 1978] Ein interessanter Blick auf die Geschichte, finden Sie nicht? Die Einschränkung der Jagdfreiheiten gehörte zu den ersten gravierenden Einschnitten des Zugangs zu den Gemeinschaftsgütern. Das Wildbret […]