Jenseits von Rio+20

Wir bewegen uns merkwürdig durch die Zeit. Der offizielle UN-Gipfel zur Nachhaltigen Entwicklung war schon vorbei, bevor er überhaupt anfing. Er begann am 20. Juni und war am 19. Juni bereits gelaufen. Und auf dem People’s Summit redeten wir über „Beyond Rio+20“, kaum dass Rio+20 auch nur wahrgenommen werden konnte. Die großen Umweltorganisationen sind angesichts […]

Ansichten einer anderen Welt

Ein Bericht vom und über das Weltsozialforum 2011 aus Dakar, von Benjamin Bunk „Ich mag euch nicht, und ich finde nicht gut was ihr macht. Aber Senegal ist ein liberales Land und deshalb dulde ich euch hier.“ Das waren die netten Willkommensgrüße des Präsidenten von Senegal am Rande des Weltsozialforums, von 6.-11. Februar 2011 in […]

Shifting from the Logic of the Market to the Logic of the Commons

At the World Social Forum in Dakar the Commons were a major issue, which is easy to explain by only describing a few aspects of the relation between the current economic model and the commons. – enclosure of the commons is going on – often in a subtle, silent way: through Free Trade and Investment […]

Buen Vivir: Gemeingüter für ein Gutes Leben

Klimaretter und taz bringen Beiträge von Gerhard Dilger zur Debatte um das Gute Leben und die Gemeingüter auf dem 10. Weltsozialforum in Porto Alegre. Das WSF ist als Regionalforum am Freitag mit 35. 000 Teilnehmern zu Ende gegangen. Dilger konstatiert zu recht, dass die politisch-programmatische Botschaft insgesamt diffus blieb. Doch warum sollten ausgerechnet die sozialen […]

Gemeingüter – Bindeglied einer starken sozialen Bewegung

Erhellender Keimform-Beitrag von Benni zur strategischen Bedeutung der Commonsdebatte für soziale Bewegungen. „Konservative erfreut das bewahrende und gemeinschaftliche an den commons, Liberale erfreut die Staatsferne und nicht völlige Marktinkompatibilität, Anarchisten die Selbstorganisation, Sozialisten und Kommunisten der gemeinsam kontrollierte Besitz. Die Anwendbarkeit von Commons-Theorien erstreckt sich in fast alle Bereiche heutiger Bewegungen und in allen derzeitigen […]