Eine spannende Besprechung des Buchs von Andrea Baier, Christa Müller und Karin Werner – „Stadt der Commonisten. Neue urbane Räume des Do it yourself“ – erschienen im Transcript Verlag, gibt es aktuell in der TAZ zu lesen. Macht Lust auf Lesen.
Schlagwort-Archive: taz
Auszug aus dem Kapitel Ein Weg jenseits von Ideologien, Markt und Staat: Elinor Ostrom und die Commons von Silke Helfrich und Jacques Paysan im TAZ-Buch Gewinn für alle – Genossenschaften als Wirtschaftsmodell der Zukunft: Als der Vorsitzende des Nobelpreiskomitees, Thorbjørn Jagland, am 9. Oktober 2009 die Verleihung des Friedensnobelpreises an US-Präsident Barack Obama verkündete, ging […]
Zum von der UN 2012 ausgerufenen internationalen Jahr der Genossenschaften und zum 20. Geburtstag der taz-Genossenschaft im kommenden April ist soeben das Buch “Gewinn für alle – Genossenschaften als Wirtschaftsmodell der Zukunft” erschienen. Neben dem aktuellen Boom an neuen Genossenschaften beleuchtet der von Konny Gellenbeck herausgegebene Band auch die Geschichte der solidarischen Ökonomie und die […]
Ich weiss nicht, wie lange dieses Interview auf den taz-Seiten abrufbar sein wird. Gerd Dilger sprach mit mir in Porto Alegre anläßlich des 10. Weltsozialforums. Das gibt mir endlich Gelegenheit, noch ein paar Bilder von Porto Alegre zu posten. „taz: Frau Helfrich, die Gemeingüterdebatte verlässt den akademischen Bereich. Bei der Weltbürgerbewegung ist sie angekommen, aber […]
„Es sieht so aus, dass Jack Wolfskin, obwohl erst 1981 gegründet, die Rechte an Katzenpfoten hat. Wer hätte das gedacht?! Das muss ich gleich den Alten Ägyptern, Walt Disney und dem Pinken Panther erzählen“, so ein Betroffener der jüngsten Abmahnwelle von Jack Wolfskin. Dem wäre nichts hinzufügen, würde sich Wolfskin nicht ausgerechnet bei Walt Disney […]