Wenn Wissenschaft Wissen erodiert

oder: Von Commons und der Wissenschaft, Bienen und der Wikipedia Das 2. Weltforum für Wissenschaft und Demokratie fand Anfang Februar 2011 in Dakar statt. 90 Organisationen und Universitäten waren beteiligt. Die Idee des Forum ist, einen Raum zu schaffen, der einen Dialog zwischen Wissenschaft und sozialen Bewegungen möglich macht. Deshalb findet das Forum auch im […]

Indische Johads: Wasser als Gemeingut

Demnächst werde ich in München zum Thema Wasser als Gemeingut diskutieren. Guter Anlaß, um das Thema Wasser auf dem Blog prominenter zu platzieren. Im trockenen Norden von Indien ist schon seit Jahren eine Tendenz zur Wiederbelebung lokaler Wasserinitiativen beobachtbar, so der Council of Canadians in Local Control of our Water Commons. Monsunregen einerseits, Dürre andererseits. […]

Kulinarische Traditionen: von Kumpes und Huitlacoche

Meine Tochter brauchte „etwas Besonderes“ aus Mexiko, denn heute präsentiert sie ihr „freies Thema“ in der Jenaplanschule. Sie hatte Mexiko gewählt. Bin also eher aufgestanden, um Huitlacoche-Crepes zu backen. Kennen Sie huitlacoche? Landwirte erkennen auf diesem Foto vielleicht die Anzeichen einer Krankheit, des Maisbeulenbrands.