Klima als Commons. Päpstliche Einsichten.

Morgen, am 18.6. wird im Vatikan die sogenannte Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus der Öffentlichkeit vorgestellt. Zumindest in der Klima-Community wird dieses Datum auch jenseits christlicher Organisationen mit Spannung erwartet. Immerhin war der Papst bereits mehrfach mit deutlicher Kapitalismuskritik („unerträglich“) zu vernehmen und das Eine hat ja mit dem Anderen zu tun. Eine Enzyklika ist ein […]

Arbeit, Innovation, Umwelt und Commons: Viele Fragen. Viele Antworten!

Wie gesagt, habe ich mit Stefan Meretz eine lange Frageliste des SERI beantwortet. Das Forschungsinstitut ist dabei, neue Wirtschafts- und Gesellschaftsformen auf den Prüfstand zu stellen. Nach dieser grundsätzlichen Vorbemerkung, veröffentliche ich nun unsere Antworten, die entsprechend der Aufforderung des SERI immer aus Commons-Perspektive geschrieben sind, gleichsam um diese zu verdeutlichen. Es ist vielleicht ein bisschen […]

Commons sind mehr als eine andere Wirtschaftsweise

Das Sustainable Europe Research Institute (SERI) hat mir kürzlich eine mail geschickt.  Es wurde vom Österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft beauftragt, “Alternative Wirtschaftskonzepte“ auf „den Prüfstand“ zu stellen. Das SERI analysiert also derzeit „vielversprechende neue Wirtschafts- und Gesellschaftskonzepte, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen zu erhöhen […]

Für eine commonsbasierte Umweltpolitik der Piraten

von Daniel Constein Oder: Wie politisch sind Gemeingüter? Vor einigen Wochen hat Silke an dieser Stelle von ihren Erfahrungen mit den „Piraten von der Commonspartei“ berichtet. Auf mehreren Veranstaltungen im vergangenen Jahr hatten wir beide die Gelegenheit, uns über das Thema ‚Commons und Piratenpartei?‘ auszutauschen. Wir waren schnell einer Meinung, dass das zusammen gehören könnte. Weil […]