Meine Kinder besuchen die Oberstufe des Stuttgarter Paracelsus-Gymnasiums. Wie sich das für Kinder gehört, konfrontieren sie mich häufig mit den Grenzen meines Allgemeinwissens: Wie geht das? Warum ist das so? Kannst Du mir das erklären? Da ich selbst keine lexikalischen Fähigkeiten und bedauerlicherweise manchmal auch keinen Nerv für solche Fragen habe, sage ich gelegentlich: Schau […]
Schlagwort-Archive: Wikipedia
Bertelsmann wird eine Art „lexikalisches Wikipedia Jahrbuch“ drucken. Die freie online-Enzyklopädie auf Papier; wie soll das gehen? Hier der Beitrag von Netzpolitik – auch die Kommentare sind interessant! Markus kommentiert: Ein weiteres nettes Beispiel, wie man freies Wissen mehr Menschen zur Verfügung stellen kann. Und ein Euro pro verkauftem Buch gehen an die Wikipedia. Gleichzeitig […]
Die Wikipedia schlägt permanent ihre eigenen Rekorde. Sie existiert nach 6 Jahren in 253 Sprachen. Wikipedia Argentinien wurde gerade als erste Organisation auf dem lateinamerikanischen Kontinent von der Wikimedia Foundation anerkannt. Sie fördert u.a. Wikipedias in Indígenasprachen wie Guaraní, Quechua, Aymara und Mapudungun. Die englische Variante hat derzeit ca 2.200.000 Einträge. Die Zugriffe liegen inzwischen […]
Das Online-Lexikon Wikipedia ist wohl das bekannteste Beispiel für die „Wissensallmende“. Tausende von Menschen teilen ihr Wissen kostenlos, stellen es auf dieser Plattform anderen zur Verfügung, und bereichern uns damit alle. Die Wikipedia ist aber nicht nur kostenlos, sie ist auch gut. In einem Test des Stern gewann sie den Vergleich mit dem kostenpflichtigen Brockhaus […]