Ein Beitrag aus dem Contraste Schwerpunkt Juli/August 2017: von Nicole Lieger, Wien im Mai 2017 (CC0) Commons haben ein großes Potential zu mehr Ausgewogenheit in Zugang und Verteilung beizutragen und alle Menschen einzubeziehen. Um dieses Potential in der gelebten Praxis zu realisieren, können wir uns Fragen auf mehreren Ebenen stellen, die hier – stellvertretend für […]
Schlagwort-Archive: Zugang
Gerade habe ich der Bundestagsvizepräsidentin Kathrin-Göring-Eckart, für mich Kathrin oder einfach KGE, eine mail geschickt. Will verstehen, warum sie sich bei der gestrigen Abstimmung zum Internetzugangssperrengesetz („Gesetz zur Erschwerung des Zugangs zu kinderpornographischen Inhalten in Kommunikationsnetzen ” oder Zugangserschwerungsgesetz – ZugErschwG) enthalten hat. Hier meine mail. Wenn Antwort kommt, wird die dann auch hier stehen. […]
Es gibt Dinge, die gibt’s eigentlich gar nicht. Stellen Sie sich eine Einkaufsstraße vor. Allererste Lage. Jemand hat die Idee, den Zugang zur Straße zu sperren und dafür Eintritt zu kassieren. Gibt’s nicht? Gibt’s doch. Und zwar hier. Im touristischen Herzen von Prag. Es ist das berühmte Goldene Gässchen, die Zlatá ulička. „von Mythen erfüllt… […]
Ich kenne das aus El Salvador. Die Menschen haben fast keinen Zugang mehr zum Coatepeque, dem schönsten Binnensee des Landes. Fast alle Ufergrundstücke sind bebaut. Bootsanlegestelle, dann Grundstück, dann Haus, Hotel oder Gaststätte, dann eine hohe Mauer. So hoch und solide sind die Mauern in Deutschland noch nicht, aber wir sind auf dem besten Weg […]
Gerade diskutieren wir im Politischen Salon die Frage Commons und Eigentum. Es ist kompliziert, allgemein gültige Idee, Regeln und Prinzipien für alle Commons zu formulieren, aber es ist möglich! Fairness im Zugang ist solch ein Prinzip Das bedeutet bei Wasser: Zugangsbeschränkung. Bei Wissen bedeutet es Open Access. Und es gibt noch ein schönes Prinzip, das […]